Was tun gegen die Ungleichheit?
Das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hat eine Studie vorgelegt, in der wirtschaftspolitische Vorschläge zum Abbau von Ungleichheit zusammengetragen werden Weiterlesen →
Das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hat eine Studie vorgelegt, in der wirtschaftspolitische Vorschläge zum Abbau von Ungleichheit zusammengetragen werden Weiterlesen →
In Deutschland wird viel über Ungleichheit geredet. Aber wie? In einem kürzlich erschienenen Beitrag in der Zeitschrift Ethik und Gesellschaft zeichne ich nach, wie verzerrt und einseitig die wirtschaftspolitische Debatte in Deutschland um das Buch “Das Kapital im 21. Jahrhundert” … Weiterlesen →
Ein Jahr nach der Gründung eines eigenen Ungleichheits-Instituts verkündet die London School of Economics (LSE) nun die größte Spende ihrer Geschichte. In den nächsten 20 Jahren sollen 600 sogenannte Atlantic Fellows zum Thema Ungleichheit unter dem Dach der LSE zusammenkommen. Weiterlesen →
Historisch gesehen gibt es drei Ansätze, um die Ungleichheit in einer Gesellschaft zu messen – sie alle haben erhebliche Defizite. Tatsächlich stehen wir mit unseren Bemühungen, das volle Ausmaß der Spitzeneinkommen offenzulegen, erst am Anfang eines langen Weges. Ein Gastbeitrag … Weiterlesen →
Neue Daten zur Ungleichheit der Vermögen weltweit und in Deutschland machen die Runde: 62 Menschen besitzen so viel wie die Hälfte der Menschheit; in Deutschland gehören – je nach Datengrundlage – den reichsten 10 Prozent bis zu drei Viertel der … Weiterlesen →
Tony Atkinson ist einer der wichtigsten Ungleichheitsforscher unter den Ökonomen. Eine Kurzfassung seines neuen Buchs „Inequality: what can be done?“ ist nun als Working Paper des LSE International Inequalities Institute (III) erschienen. Weiterlesen →
Trotz jüngerer Anzeichen von Instabilität wird die ökonomische Entwicklung in der Türkei der letzten Jahre gerne als Erfolgmodell eines “inklusiven Wachstums” gefeiert. Die Türkei ist eines der wenigen Länder in der OECD, in denen die Einkommensungleichheit in einen leichten Rückgang zu verzeichnen scheint. Ein zweiter Blick jedoch relativiert diese Erfolgsgeschichte, wie Fabian Steininger in seinem Gastbeitrag aufzeigt. Weiterlesen →
Französische Vermögende kaufen sich Medienhäuser und sichern sich dadurch politischen Einfluss. Dies zeigt, wie sich ökonomische Ungleichheit in politische Ungleichheit übersetzt. Weiterlesen →
Das Wort zum Wochenende hat diesmal: DIHK-Präsident Eric Schweitzer, zitiert aus einem Interview heute im Deutschlandfunk.